Den Suchbegriff rechts oben in die Suchbox eingeben und "Enter" drücken. Sollte eine solche Seite nicht gefunden werden, kommt für registrierte Benutzer die Abfrage: Diese Seite anlegen?
Rechts oben "Diese Seite bearbeiten (Stiftsymbol)" drücken und die Änderungen vornehmen (registrierte Benutzer).
Mit "Vorschau" mal vor dem Speichern das Ergebnis anschauen.
Speichern am Ende nicht nicht vergessen, ein kurzer Kommentar bei "Zusammenfassung" ist erbeten und höflich.
Unter "Ältere Versionen" können Sie immer die früheren Versionen der Seiten sehen und ggf. auch wiederherstellen, dazu die Kommentare, die der Bearbeiter in die pinke Box "Zusammenfassung" hoffentlich eingegeben hat, damit man sieht, was er eigentlich gemacht hat.
Man kann also keinen schweren Schaden herbeiführen, wenn etwas nicht auf Anhieb ganz richtig gelingt.
Ihre Einträge können Sie durch Benutzung des Icon in der Editierleiste (2. v. rechts) signieren. Angezeigt wird nur Ihr Benutzername und das Datum. — jrr 01.11.2008 12:09
Nur für registrierte Benutzer:
Am komfortabelsten geht es mit dem Kontextmenü der Navigation (rechte Maustaste⇒"Create → Custom page").
Nur für registrierte Benutzer:
Am einfachsten geht das mit der Navigation so:
Seit Juni 2015 ist in das Wiki ein Wysiwyg-Editor eingebunden.
Die früher nötige Syntax muss man nicht mehr eingeben.
Den gesamten Inhalt löschen. Abspeichern.
Wenn man die Seite mit genau dem gleichen Namen nocheinmal anlegt, sind die alten Versionen wieder zugänglich.
Ansonsten kann die Seite nur vom Administrator wiederbelebt werden (es gibt eine Archivkopie)
Tipp: Schauen Sie öfter in die "letzten Änderungen" (toolbox rechts oben), um zu sehen, was aus Ihren Beiträgen geworden ist.
Wie findet man den Seitennamen für einen internen Link?
Am Unterrand der Seite in blauer kleiner Schrift: Mit der Maus kopieren, aber ".txt" weglassen! Der Schrägstrich sollte an Stelle des Doppelpunktes funktionieren.
Die Administratoren können die Seiten verschieben (einschließlich der Links), die Benutzer können, um das gleiche zu erreichen, den Inhalt im Editierfenster kopieren oder ausschneiden und die Seite an passender Stelle neu anlegen.
Die Übersicht erstellt sich von alleine jedesmal neu. Die Namensräume werden in Kleinbuchstabenumgewandelt, Leerzeichen sind ungünstig, da sie einen Unterstrich erzeugen.
Das Wiki ist so konfiguriert, daß beides geht.
Diskussion